COOKIE-RICHTLINIE
Online-Shop
www.lukmebel.de
Â
1. Allgemeine Informationen
âââDiese Cookie-Richtlinie gilt fĂŒr die Website www.lukmebel.de, die von LUKMEBEL spĂłĆka z ograniczonÄ odpowiedzialnoĆciÄ mit Sitz in KÄpno, Polen, Piotra Potworowskiego 19E, 63-600 KÄpno, Stammkapital 16.750,00 PLN, USt-IdNr: DE333519630.
Die Cookie-Richtlinie legt die Regeln fĂŒr die Verwendung von Cookies und Ă€hnlichen Technologien bei LUKMEBEL sp. z o.o. fest. Â
Dieses Dokument wurde in Ăbereinstimmung mit den folgenden Vorschriften erstellt:
-
DSGVO â d.h. die Verordnung (EU) 2016/679 des EuropĂ€ischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natĂŒrlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung),
-
Richtlinie 2002/58/EG des EuropĂ€ischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2002 ĂŒber die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der PrivatsphĂ€re in der elektronischen Kommunikation (Datenschutzrichtlinie fĂŒr elektronische Kommunikation),
-
Gesetz vom 12. Juli 2024 â Gesetz ĂŒber die elektronische Kommunikation (Gesetzblatt von 2024, Pos. 1221),
-
Gesetz vom 10. Mai 2018 ĂŒber den Schutz personenbezogener Daten (Gesetzblatt von 2018, Pos. 1000).
Â
2. Datenverantwortlicher â ein Unternehmen, das Cookies auf der Website verwendet www.lukmebel.de
Â
âââDer Administrator personenbezogener Daten, die mittels Cookies auf der www.lukmebel.de-Website verarbeitet werden, ist LUKMEBEL spĂłĆka z ograniczonÄ odpowiedzialnoĆciÄ mit Sitz in KÄpno, Piotra Potworowskiego 19E, 63-600 KÄpno, Polen, USt-IdNr: DE333519630.
Â
KONTAKTIEREN SIE UNS fĂŒr Fragen im Zusammenhang mit Cookies
Â
Sie können uns auf folgende Weise bezĂŒglich Cookies kontaktieren:Â
-
Per E-Mail an: kontakt@lukmebel.de
-
Per Telefon: +49 1723729920
-
Persönlich in unserem stationĂ€ren GeschĂ€ft: Rakowska StraĂe 1, ĆÄka Opatowska, Polen, von 8:00 bis 16:00 Uhr.
Â
3. Was sind Cookies?
Â
âââCookies sind IT-Daten, die auf dem GerĂ€t des Nutzers gespeichert werden und die Identifizierung des Browsers sowie die Speicherung der Nutzereinstellungen ermöglichen.
Dank Cookies kann die Website m.in:
-
Benutzereinstellungen speichern (z.B. Sprache, Warenkorb, Login),
-
den Nutzer bei einem erneuten Besuch wiedererkennen,
-
die Art und Weise zu analysieren, wie die Website genutzt wird (Statistiken, Website-Verkehr),
-
Werbung an die Interessen des Nutzers anpassen.
Cookies enthalten in der Regel:
-
den Namen der Website, von der sie stammen,
-
die Zeit, in der sie auf dem EndgerÀt gespeichert werden,
-
eine eindeutige Browserkennung.
Â
âââCookies dienen nicht der Identifizierung der IdentitĂ€t des Nutzers als Person. Einige von ihnen â insbesondere Marketing- und Analyse-Cookies â können jedoch Daten sammeln, die es ermöglichen, das Verhalten einem bestimmten Nutzer zuzuordnen. Dies bedeutet, dass sie als personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO gelten können.
Â
4. Arten von Cookies, die wir auf der www.lukmebel.de Website verwenden
Â
4.1. Notwendige Cookies â sie bedĂŒrfen nicht Ihrer Zustimmung
âââZWECK: Die folgenden Cookies sind fĂŒr das ordnungsgemĂ€Ăe Funktionieren der Website erforderlich. Ohne sie können wir die vom Nutzer angeforderten Dienstleistungen nicht erbringen und benötigen daher und in Ăbereinstimmung mit dem Gesetz keine Zustimmung von ihm.Â
Â
Â
4.2. Analytische Cookies â Ihre Zustimmung erforderlich
âââZWECK: Die nachstehenden Cookies werden von uns zur Erhebung statistischer Daten verwendet und helfen uns, die Funktionsweise der Website zu verbessern.
Â
4.3. Marketing-Cookies â Einwilligung erforderlich
âââZWECK: Die nachstehenden Cookies werden von uns zur Personalisierung von Werbung und zur Nachverfolgung der Wirksamkeit von Marketingkampagnen verwendet.
âââMarketing-Cookies ermöglichen die Anzeige von Werbung, die auf die Interessen des Nutzers, das bisherige Verhalten auf der Website und das allgemeine Surfprofil zugeschnitten ist. Auf diese Weise können Ihre Anzeigen:
-
relevanter und ansprechender,
-
 können den Nutzer an angesehene Produkte erinnern (Remarketing),
-
an den Standort, die Sprache und die PrÀferenzen des Nutzers angepasst.
Marketing-Cookies ermöglichen es uns auch, die Wirksamkeit von WerbemaĂnahmen zu analysieren:
-
die Anzahl der Klicks, Impressionen und Conversions zu messen,Â
-
zu bewerten, welche Werbeanzeigen die besten Ergebnisse erzielen,
-
zu verhindern, dass dem Nutzer dieselben Anzeigen mehrfach angezeigt werden (sogenanntes Frequency Capping),
-
verschiedene Versionen von Werbeanzeigen zu testen (sogenanntes A/B-Testing).
5. Dritte, mit denen wir die durch Cookies gesammelten Daten (Cookies von Drittanbietern) teilen können
Â
âââEinige Cookies stammen von Drittanbietern, wie z. B. Google LLC und Cloudflare Inc. Daten können auf der Grundlage der Zertifizierung von LUKMEBEL nach Standardvertragsklauseln (SCCs) im Rahmen des EU-US-Datenschutzabkommens in die USA ĂŒbertragen werden.
Daten, die in die USA ĂŒbermittelt werden, können auf der Grundlage folgender Faktoren geschĂŒtzt werden:
-
DurchfĂŒhrungsbeschluss der EuropĂ€ischen Kommission vom 10. Juli 2023 ĂŒber die Angemessenheit des durch den EU-US-Datenschutzrahmen gebotenen Schutzes,
-
Standardvertragsklauseln (SCCs), die von der EuropÀischen Kommission genehmigt wurden.
âââUnsere Partner, wie z. B. Google LLC und Cloudflare Inc., sind dem DPF-PROGRAMM EU-US beigetreten, was bedeutet, dass sie in das offizielle Handelsregister eingetragen wurden, das ein angemessenes Datenschutzniveau gemÀà der Entscheidung der EuropĂ€ischen Kommission gewĂ€hrleistet.
âââWeitere Informationen zum EU-US Data Privacy Framework finden Sie auf der Website des US-Handelsministeriums https://www.dataprivacyframework.gov/
Â
6. Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserer Verwendung von Cookies
Â
Notwendige Cookies: berechtigtes Interesse des fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO)
Analyse- und Marketing-Cookies: Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Â
7. Zustimmung zur Verwendung von Cookies auf der www.lukmebel.de Website
âââBei Ihrem ersten Besuch auf der Website erhĂ€lt der Nutzer ein Cookie-Banner, das:
-
darĂŒber informiert, dass wir auf der Website www.lukmebel.de Cookies verwenden,
-
die die Annahme oder Ablehnung einzelner Cookie-Kategorien ermöglicht,
-
Zugang zum Cookie-Einstellungsbereich bietet,
-
 keine standardmĂ€Ăig vorausgewĂ€hlten Zustimmungsoptionen enthĂ€lt
âââAuf diese Weise erfĂŒllen wir die gesetzliche Anforderung, wonach Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies freiwillig, informiert, spezifisch und eindeutig sein muss.
7a. Verwalten von Cookies
Â
âââDer Nutzer hat die volle Kontrolle darĂŒber, ob und welche Cookies auf seinem GerĂ€t gespeichert werden. Dies kann auf zwei Arten erfolgen:
1. Ăber das PrĂ€ferenzfeld auf unserer Website
Im Inhalt des ursprĂŒnglich angezeigten Banners befindet sich ein Consent-Management-Panel (das sogenannte "Manage Choice"), in dem:
-
Sie können alle Cookies (mit Ausnahme der notwendigen) akzeptieren oder ablehnen.
-
Sie können separat in Analyse-, Marketing- und andere Cookies einwilligen,
-
Sie können Ihre bisherigen Einstellungen jederzeit Àndern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Â
DarĂŒber hinaus können Sie jederzeit zu diesen Einstellungen zurĂŒckkehren - klicken Sie einfach auf das Cookie-Symbol unten auf der Seite in der Ecke des Bildschirms. Dort können Sie bestimmte Kategorien von Cookies mit einem Klick aktivieren oder deaktivieren.
Â
2. Der Benutzer kann Cookies auch direkt von der Ebene des Webbrowsers aus verwalten, nachfolgend finden Sie Links zu aktuellen Informationsquellen in diesem Zusammenhang:
Â
Google Chrome: Cookies in Chrome löschen, zulassen und verwalten - Computer - Google Chrome-Hilfe
Firefox: Cookies und Website-Daten in Firefox löschen | Hilfe zu Firefox
Safari: Löschen von Cookies in Safari auf dem Mac - Apple Support (DE)
Microsoft Edge: Anzeigen und Löschen des Browserverlaufs in Microsoft Edge - Microsoft-Support
Internet Explorer: Löschen von Cookiedateien in Internet Explorer - Microsoft-Support
Opera: Webeinstellungen - Opera Help
Â
8. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verwendung von Cookies
âââWir gewĂ€hrleisten, dass jeder Nutzer seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies ebenso einfach und kostenlos widerrufen kann, wie sie erteilt wurde. Daher kann jeder Nutzer diese Zustimmung jederzeit, kostenlos, ohne Angabe von GrĂŒnden und ohne negative Konsequenzen widerrufen.
âââDies kann auf drei Arten erfolgen:
1.Ăber das Cookie-Einwilligungsmanagement auf unserer Website (âAuswahl verwaltenâ):
-
Klicken Sie auf das Cookie-Symbol (sichtbar als Cookie-Symbol am unteren Rand der Seite).
-
Das Einstellungsfenster öffnet sich.
-
Im Einstellungsfenster können Sie:
-
Verschieben Sie den Schieberegler oder deaktivieren Sie die Einwilligung fĂŒr eine bestimmte Kategorie (z. B. Marketing, Analyse),
-
Klicken Sie auf "Alle akzeptieren", "Alle ablehnen" oder "Auswahl verwalten" und treffen Sie dort individuelle Auswahlmöglichkeiten, indem Sie den Einwilligungsschieberegler fĂŒr eine bestimmte Kategorie von Cookies verschieben â im Falle eines Widerrufs der Einwilligung deaktivieren wir die von Ihnen angegebenen Cookies sofort, mit Ausnahme der notwendigen.
-
Ihre Auswahl wird gespeichert.
Â
2. Ăber die Einstellungen Ihres Webbrowsers:
Â
Sie können auch zuvor auf Ihrem GerÀt gespeicherte Cookies löschen und deren erneute Speicherung verhindern. So geht's:
Google Chrome:
-
Einstellungen â Datenschutz und Sicherheit â Cookies und andere Website-Daten â "Alle Daten und Cookies anzeigen" â "Alle löschen".
Mozilla Firefox:
-
Die Einstellungen â Datenschutz und Sicherheit â "Cookies & Websitedaten" â "Daten verwalten" oder "Daten löschen".
Microsoft Edge:
-
Einstellungen â Cookies und Website-Berechtigungen â "Cookies verwalten und löschen".
Safari (Mac):
-
Einstellungen â Datenschutz â "Website-Daten verwalten" â "Alle löschen".
Â
Was passiert, nachdem ich meine Einwilligung widerrufen habe?
Â
Nachdem Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben:
-
Wir werden keine Werbe- und Analyseskripte mehr ausfĂŒhren â abhĂ€ngig vom Umfang des Widerrufs der Einwilligung.
-
die bisher erhobenen Daten dĂŒrfen nur anonymisiert weiterverarbeitet oder gelöscht werden (gemÀà dem Grundsatz der Speicherbegrenzung),
-
Ihre neuen Besuche auf der Website werden nicht analysiert oder profiliert.
Â
âââBitte beachten Sie, dass der Widerruf der Einwilligung zur Verwendung von Cookies durch uns die RechtmĂ€Ăigkeit unserer Datenverarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung nicht berĂŒhrt.
9. Speicherung von Einwilligungen zur Verwendung von Cookies
Â
âââGemÀà Art. 7 Abs. 1 DSGVO sind wir als fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlicher verpflichtet, nachzuweisen, dass der Nutzer in die Verarbeitung personenbezogener Daten â auch mittels Cookies â eingewilligt hat.
Deshalb:
-
wir Informationen ĂŒber die erteilten Einwilligungen (z.B. Annahme von Analyse- und/oder Marketing-Cookies) in einem speziellen Cookie auf Ihrem GerĂ€t oder in unserem Consent Management System (CMP) speichern,
-
Zu diesen Informationen gehören m.in: Datum und Uhrzeit der Einwilligung, ausgewÀhlte Kategorien von Cookies und Browser- oder Sitzungskennung,
-
Diese Daten werden fĂŒr maximal 12 Monate ab dem Zeitpunkt der Einwilligung oder bis zu ihrem Widerruf gespeichert â je nachdem, was zuerst eintritt,
-
Nach Ablauf dieser Frist wird der Benutzer aufgefordert, die Einstellungen erneut auszuwÀhlen.
-
DarĂŒber hinaus mĂŒssen Sie Ihre Auswahl möglicherweise im Voraus erneut auswĂ€hlen, falls sich die Struktur der Einwilligungen, Beschreibungen, spezifischen Cookies usw. Ă€ndert. - Der Administrator entscheidet ĂŒber die Durchsetzung neuer Einwilligungen.
âââAuch Informationen ĂŒber den Widerruf der Einwilligung werden protokolliert, damit unnötige Cookies nicht ohne Einwilligung des Nutzers erneut verwendet werden.